„Welche Wartungsarbeiten muss ich erledigen“
1 x Jährlich sollten Sie…
- Staubsack wechseln
- Filter reinigen
- Kohlenstaubfilter reinigen, falls vorhanden

- Entfernen Sie zuerst den Staubbehälter
- Kleben Sie den Staubbeutel mit dem vorhandenem Klebestreifen zu
- Nun können Sie den Staubbeutel ganz normal im Kehricht entsorgen

- Entfernen Sie zuerst den Staubbehälter
- Dann können Sie die Hand-Schraube im Kessel oben lösen
- Nun sollten Sie den Filter herausnehmen können
- Sie können den Filter entweder mit einem externen Gerät absaugen oder auch mit etwas Druckluft ausblasen
- Nun können Sie den sauberen Filter wieder ins Gerät hängen und alles verschliessen
Zusätzliche Informationen zu der Wartung:
- Wenn Sie sich bei einem Punkt nicht sicher sind, rufen Sie uns bitte an. Unser Personal hilft Ihnen gerne weiter!
- Möglicherweise haben Sie statt Staubbeuteln sogenannte Filterbeutel zu Hause. Die Wartung ist bei beiden Varianten identisch – außer, dass bei Verwendung von Filterbeuteln der Filter nicht gereinigt werden muss.
- Wir empfehlen, den Filter nach ca. 10 Jahren auszutauschen.
- Ein früherer Wechsel ist nötig, wenn der Filter stark ausgefranst ist oder Risse / Löcher aufweist.
- Alle notwendigen Artikel wie Filter, Staubbeutel oder Kohlenstaubfilter finden Sie in unserem Online-Shop.
- Je nach Baujahr Ihres Geräts ist möglicherweise kein Kohlenstaubfilter verbaut. In diesem Fall befinden sich an der Geräteseite einfach Lüftungsschlitze.
- Verwenden Sie keine gewöhnlichen Staubbeutel, wie sie z. B. für den Kehricht gedacht sind. Diese sind zu dicht verarbeitet und können die Luftzirkulation behindern. Dies kann zu Schäden im Inneren des Geräts führen!